FC Barcelona
Der Gründer war ein gebürtiger Schweizer, auf dem Rasen stehen Stars aus aller Welt, dennoch gilt der Verein nicht nur als das (sportliche) Aushängeschild der katalanischen Hauptstadt sondern der gesamten Region. Nicht nur durch seine interkulturelle Identität ist es “Més que un club” (zu deutsch: Mehr als ein Club).
Der FC Barcelona spielt schon seit Langem auf höchstem Niveau und zählt international zu den erfolgreichsten Clubs. Kaum ein Kind, dass sich zu Weihnachten nicht ein blau-rotes Trikot wünscht, kaum eine Unterhaltung in den Bars Barcelonas, die sich nicht um die aktuellen Geschehnisse des Vereins dreht. Wir haben die ganze Geschichte von Barça , die bereits 1899 begann, einmal zusammengefasst.
- Stadion
- Eintrittskarten
- Museum
- Termine
- Anfahrt
Das Stadion
Das Camp Nou ist die einzigste Spielstätte des Vereins, aber wohl die bedeutendste in der Geschichte von Barça. Nicht zuletzt durch die enorme Grösse mit einer Kapazität von derzeit 99.354 Zuschauern. Damit ist es aktuell nicht nur in Europas sondern auch das weltweit grösste Stadion, das exklusiv für Fussballspiele genutzt wird.
Eingeweiht wurde es bereits im Jahr 1957. Seit einigen Jahren gilt nicht nur Rauchverbot (der FC Barcelona war damit Vorreiter beim Schutz der Nichtraucher) sondern es wird auch nur alkoholfreies Bier verkauft.
Kartenkauf
Mit dem Rollstuhl
Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, müssen nicht auf ein Heimspiel des FC Barcelona verzichten. Der Verein stellt dafür spezielle Plätze und auch Assistenten zur Verfügung.
Die Karten sind limitiert und der Preis beinhaltet eine Begleitperson. Sie können (solange der Vorrat reicht) bis 48 Stunden vor Spiel über ein Formular auf der Webseite des Clubs bestellt werden. Bei Fragen gibt es ebenfalls eine Hotline (+34) 93496360.
Museum
Auch wenn Gaudi, Miró und eine Vielzahl anderer kultureller Highlights das ganze Jahr über Toursiten nach Barcelona und Katalonien locken, die Ruhmeshalles des FC Barcelona sind verrückterweise das meistbesuchteste Museum der ganzen Region.
Der Rundgang führt durch den riesiger Saal mit allen Pokalen, die Spielerkabine, durch die Mixed Zone zu den Spielerbänke bis hinauf auf die Tribüne und den Reporterkabinen. und man kann eine Vielzahl von historische Stücke aus über 100 Jahren Vereinsgeschichte bestaunen. Alle Preise, Öffnungszeien HIER